Beim Rohrbiegen werden Rohre einer bestimmten Form und Gestaltung umgeformt. Dies gilt für Metall, Legierung, Aluminium, Titan und Stahl.
Abhängig vom verwendeten Material und dem gewünschten Präzisionsgrad werden verschiedene Rohrbiegemethoden angewendet. Die haeufigsten sind Rotary Draw Bending, Kompressionsbiegen, Ram Bending, Walzen-Biegen
Bei Zugbiegung wird das Rohr zwischen Biegematrize und Schraubstock angeschlossen. Beide Teile drehen sich um die Biegewelle und wickeln das Rohr über die Biegeform. Die Aufgabe der Matrize (Schiebeteil) ist es, die beim Umformen entstehenden Radialspannungen aufzunehmen und die Ebenheit des Rohraußenendes zu unterstützen. Wird es auch in Dorn- und Löffelform (Dornbiegen) angewendet, lassen sich auch bei dünnwandigen Rohren und engen Biegeradien erfolgreiche Ergebnisse erzielen.
Die Wicklungsdrehung ähnelt der Zugdrehung. Bei dieser Biegemethode wird das Rohr zwischen dem rutschigen Schlitten und der feststehenden Biegeform gequetscht. Der Gleitschieber um den Radiusblock biegt das Rohr um den Radius der Drallform.
Beim Pressbiegen wird die Verdrehvorrichtung manuell oder hydraulisch auf zwei Querrollen gedrückt. Diese Bewegung bewirkt, dass das Rohr zwischen dem Radiusblock und den Querrollen eintritt und eine Verdrehung um den Radius verursacht. Diese Methode eignet sich nur für Rohre mit hoher Wandstärke und großem Biegedurchmesser, da das Rohr innen nicht abgestützt werden kann.
Mit dem Walzenbiegen werden auch Werkstücke mit hohen Biegeradien hergestellt. Diese Methode ähnelt dem Biegen durch Herausdrücken des Arbeitszylinders und Drehen von zwei feststehenden Querrollen.
İn unserer Firma wird die automatische Kompression Biegung genützt.